Der Schuster- und Schulmeister Martin Pentzlin (1717–1798) in Demmin und Pripsleben (bei Altentreptow, Vorpommern) war mein Urahn und  der Urahn zahlreicher Pen(t)zlin-Linien in Mecklenburg.
Man weiß nicht, woher er kam - eventuell aus Vorpommern (bei Pasewalk). Von Pripsleben zog er nach Rödlin (Kr. Neustrelitz, Mecklenburg) und nahm dort eine Stelle als Schulmeister und Küster an. Er starb 1798 bei seinem Sohn Martin Jakob in Beidendorf (bei Wismar).

Martin Pentzlin hatte vier Söhne und eine Tochter:

- Christian Friedrich Pentzlin (1750–1818) war Schustermeister in Penzlin und schrieb sich später deshalb Penzlin
Ein Nachkomme dieser Linie ist der Tierphysiologe Heinz Penzlin, der 1932 in Waren (Müritz) geboren wurde (als Sohn des Studienrates Gustav Penzlin (*1894 in Penzlin, +1955 in Waren).

- Samuel Pentzlin (1751–1815) war Schuster und Küster in Rödlin
Seine Enkel gingen z.T. nach Schottland(!) und manche nach Australien(!). 
Weitere Enkel blieben in Mecklenburg (Ritzerow) und noch lange in Neustrelitz.

- Martin Jakob Pentzlin (1752–1807) wurde durch holländische Werber ein Dragoner-Offizier auf Java(!). Zurück in Mecklenburg kaufte er sich als „Erbherr und Lieutnant“ das Gut in Beidendorf (bei Wismar), danach Amalienhof (bei Teterow).
*   sein Sohn Friedrich Pentzlin (1796–1870) wurde Arzt in Wismar und
** sein Enkel Julius Pentzlin (1837–1917) wurde Pastor und Kirchenrat in Hagenow.                                                                                          

- Christine Pentzlin(1765–1844) heiratete den Gutspächter Detloff Fischer. 
    Sie zog zum Teil den Sohn ihres Bruders David groß.

- David Pentzlin (mein Urahn) wurde als jüngster Sohn des Schulmeisters Martin Pentzlin 1768 in Pripsleben (bei Altentreptow, VP)  geboren und wuchs in Rödlin (Mecklenburg) auf. 
Er war lange Zeit landwirtschaftlicher Inspektor bei seinem reichen Bruder Martin Jacob P. zu Amalienhof bis 1807. 
Nach dem Tode seiner Frau Dorothea Charlotte Reinke (sie starb mit nur 28 Jahren am Kindbettfieber) hat er die letzten Jahre seines Lebens bei seinem einzigen Sohn Amandus Pentzlin zugebracht, denn er ist 1747 in Dinnies (bei Goldberg) gestorben und auf dem Friedhof in Ruest begraben.

---------------------------------------------------------------------------------------

Gutsverwalter David und Amandus Pentzlin
    
Amandus Pentzlin (mein nächster Urahn) wurde 1805 auf dem Rittergut Amalienhof (bei Warnkenhagen) geboren. Sein Vater David P. war dort Verwalter auf dem Gut seines Bruders Martin Jacob P. Seine Mutter, Dorothea Reinke, starb bereits 1810 als er erst 5 Jahre alt war. Amandus P. wuchs deshalb zum Teil bei seiner Tante Christine Fischer, geb. Pentzlin, auf. Ihr Mann war Gutspächter von Niendorf (bei Teterow).

Der Gutsbesitzer von Klein Pritz und Dinnies, Wilhelm Friedrich Ludwig Greffrath  war 1828 mit 43 Jahren an der Lungen-Schwindsucht gestorben und Amandus Pentzlin wurde 1830 der Verwalter des Gutes, da die Söhne zu jung waren (12 und 17 Jahre).
Amandus P. heiratete dann 1837 die Tochter Friederike  Greffrath.

---------------------------------------------------------------------------------------

                                                        email:   Norbert Pentzlin, Fellbach 2025